{Anzeige} Bewegung ist wichtig für Kinder, denn Bewegung fördert die Entwicklung. Je mehr sich eure Kinder also bewegen, desto besser. Denn durch körperliche Aktivität gewinnen Kinder Sicherheit und Vertrauen in sich selbst. Im folgenden Beitrag dürfen wir euch ein affenmäßig tolles Spielzeug vorstellen, welches den natürlichen Bewegungsdrang eurer Kinder unterstützt und sie zur Bewegung motiviert. Vor allem Kleinkinder lassen sich nämlich leicht und spielerisch von der Bewegungsfreude anderer anstecken. Hierfür perfekt, hat VTech das farbenfrohe, lustige Tanzäffchen entwickelt, welches wir euch nun gerne näher zeigen möchten.

Altersangabe
Das lustige Tanzäffchen von VTech wird für Kleinkinder ab 12 Monaten empfohlen. Unser Kleiner kommt mit seinen 15 Monaten super hinterher und hat Spaß mit dem kleinen Äffchen. Auch der Große (3,5) findet das lustige Tanzäffchen amüsant und lacht, wenn es seine Runden dreht.
Inbetriebnahme
Mit dem lustigen Tanzäffchen können eure Kinder sofort losspielen. Demobatterien (4xAA) sind enthalten und praktischerweise schon in das kindersichere Batteriefach auf der Unterseite eingelegt. Ebenso auf der Unterseite findet ihr den den Schieberegler zur Auswahl von 2 Lautstärken und den Schalter zum Einstellen der Sensorenempfindlichkeit. Einschalten könnt ihr es mit dem Schalter auf der Seite.

Wie fördert das lustige Tanzäffchen eure Kinder
Das lustige Tanzäffchen ist ein Motorikspielzeug. Indem das Äffchen eure Kinder zum Fangen und somit zum Bewegen animiert, wird die Grobmotorik der Kleinen spielerisch geschult. Ebenso wird die Feinmotorik der Kinder trainiert, beispielsweise durch Drücken der verschiedenen Tasten und Schieberegler. Indem das Äffchen mit dem Kind spricht, wird die Interaktion gefördert.
Was lernen die Kinder mit dem Äffchen?
- Erste Buchstaben
- Formen
- Gefühle
- Musik
- Motorik – Freude an Bewegung

Funktionen des lustigen Tanzäffchens
Das lustige Tanzäffchen* animiert eure Kids zur Bewegung. Wie es das schafft und welche Funktionen euch sonst noch erwarten, möchten wir euch jetzt gerne im Detail zeigen.
Seitlicher Schieberegler
Mit dem Schieberegler an der Seite könnt ihr das Äffchen einschalten und gleichzeitig zwischen zwei Spielmodi wählen:
Entdecken
Im „Entdecken-Modus“ können eure Kinder die verschiedenen Knöpfe mit den zahlreichen Sounds erkunden.
Fangen spielen
Im Spielmodus „Fangen spielen“ läuft das Äffchen vor euch davon und eure Kinder werden aufgefordert, es zu fangen. Dabei kann es in alle 4 Richtungen fahren und seine Arme und den Kopf bewegen. Wird das Äffchen von euren Kids gefangen oder hochgehoben, erkennt es das und reagiert mit lustigen Sätze und Geräuschen.

2 Schiebeschalter auf der Unterseite
Auf der Unterseite befinden sich 2 Schiebeschalter:
Empfindlichkeit der Sensoren
Mit dem einen Schalter könnt ihr die Empfindlichkeit der Sensoren mittels 2-Stufen-Schalter einstellen.
Lautstärke
Mit dem anderen Schiebeschalter auf der Unterseite könnt ihr zwischen zwei Lautstärken wählen. Diese Funktion ist uns immer sehr wichtig.


5 Formentasten am Bauch des lustigen Tanzäffchens laden zum Entdecken ein
Drückt ihr die 5 verschiedenen Formentasten auf dem Bauch des Äffchens, ertönen lustige Sounds, wie Lieder, Melodien, Geräusche und Sätze. Das Herz leuchtet rot auf. Insgesamt könnt ihr 3 gesungene Lieder, 17 Melodien und viele weitere Sounds hören. Dabei findet ihr sowohl typische Kinderlieder, als auch klassische Musik. Eure Kinder können also zu verschiedenen Musikgenres und unterschiedlichen Rhythmen tanzen.
Diese 5 Tasten gibt es:
- 123-Taste
- Bananen-Taste
- Musik-Taste
- ABC-Taste
- Affen-Taste

Das lustige Tanzäffchen besitzt kluge Sensoren
Damit das lustige Tanzäffchen nicht überall dagegen fährt, besitzt es kluge Sensoren. Auf der Vorderseite befinden sich Infrarotsensoren und auf der Rückseite Ultraschallsensoren, welche Hindernisse im Abstand von 2-60 cm erkennen.
Abschaltautomatik
Mit der integrierten Abschaltautomatik werden die Batterien geschont.
In 2 Farben erhältlich
Das lustige Tanzäffchen ist in 2 Farben erhältlich. Zum Einen in blau/rot/gelb und zum Anderen in rosa/lila.
Unkomplizierte Handhabung
Die Bedienung des Äffchens gestaltet sich wirklich einfach und ist dementsprechend selbsterklärend. Seine Oberfläche besteht aus Kunststoff, welcher sich ganz leicht reinigen lässt, indem man ihn feucht abwischt. Außerdem ist es robust gebaut und hält richtig viel aus.
Fazit
Das lustige Tanzäffchen* motiviert eure Kinder, sich zu bewegen, indem es sie auffordert, es zu fangen. Es bringt zudem viele Funktionen mit, unterstützt die Entwicklung und auch ältere Kinder, wie z.B. unser Sohn mit 3,5 Jahren, finden das Äffchen lustig. Wir können uns ebenso gut vorstellen, dass das lustige Tanzäffchen auch schon Babys zum Nachkrabbeln animiert.
Das könnte euch auch gefallen
* Amazon Partner Link. Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Das heißt, bei allen Links, die wir mit einem Sternchen kennzeichnen, leiten wir euch direkt zu empfehlenswerten Produkten weiter. Wenn ihr das Produkt kauft, bekommen wir eine kleine Provision dafür. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Für euch entstehen dabei natürlich keine Änderungen im Preis oder Sonstiges.